<?xml version="1.0" encoding="utf-16"?> <rss version="2.0" xmlns:atom="http://www.w3.org/2005/Atom" xmlns:content="http://purl.org/rss/1.0/modules/content/"> <channel> <atom:link rel="self" type="application/rss+xml" href="https://grandprix.info/de/categoryrss/13/PRESSEMITTEILUNGEN/" /> <title>PRESSEMITTEILUNGEN</title> <link>https://grandprix.info/de/categoryrss/13/PRESSEMITTEILUNGEN/</link> <description>Category : PRESSEMITTEILUNGEN</description> <copyright>GRANDPRIX</copyright> <language>de</language> <item> <title>Danke! Für wundervolle Ritte und den schönen Sport</title> <link>https://grandprix.info/de/38521/Danke-Fur-wundervolle-Ritte-und-den-schonen-Sport/</link> <description><div><br /> <span style="color:#333333">Am Finaltag in Rios Stadion von Deodoro wurde es noch einmal richtig spannend. Die Medaillen der Einzelwertung stellten die Pferde und ihre Reiter noch einmal vor anspruchsvolle Herausforderungen. </span><br /> <br /> <span style="color:#333333">Nach der ersten Runde war dank zwei Nullfehlerritten die Hoffnung auf eine deutsche Medaille noch groß. Doch es sollte heute nicht sein. Christian Ahlmann und Taloubet Z sowie Daniel Deußer mit First Class beendeten gemeinsam mit fünf weiteren Reitern die olympische Einzelwertung auf Platz neun (4 Strafpunkte). Meredith Michaels-Beerbaum und Fibonacci waren nach dem Fehler im ersten Umlauf nicht mehr im zweiten Umlauf dabei. </span></div></description> <category>PRESSEMITTEILUNGEN</category> <guid>https://grandprix.info/de/38521/Danke-Fur-wundervolle-Ritte-und-den-schonen-Sport/</guid> </item> <item> <title>Nick Skelton ist Olmypiasieger</title> <link>https://grandprix.info/de/38523/Nick-Skelton-ist-Olmypiasieger/</link> <description><br /> <span style="color:#333333">35 Starter traten am Finaltag an, um eine der drei Medaillen zu holen, 27 Reiter starteten im zweiten Umlauf. Sechs Paare schließlich machten die Medaillenvergabe im Stechen aus. Sechs Ritte, die spannenden Sport zeigten. Der erste Reiter im Stechen, Nick Skelton mit seinem Top-Pferd Big Star, das so lange verletzt war und dessen Rückkehr in den Sport sich im Frühjahr wieder und wieder verzögert hatte, musste gut vorlegen, um eine Chance zu haben. Und die nutzte er meisterlich. Der Brite legte souverän vor, mit einer Nullrunde in Bestzeit und darf sich nun Olympiasieger nennen.</span><br /> <span style="color:#333333">Silber ging an den Schweden Peder Fredricson mit All In, Bronze sicherte sich Eric Lamaze mit seiner Fine Lady und dem schnellsten Vierfehler-Ritt des Stechens. </span></description> <category>PRESSEMITTEILUNGEN</category> <guid>https://grandprix.info/de/38523/Nick-Skelton-ist-Olmypiasieger/</guid> </item> <item> <title>Eric Lamaze:"Fine Lady überrascht mich immer wieder..."</title> <link>https://grandprix.info/de/38524/Eric-LamazeFine-Lady-uberrascht-mich-immer-wieder.../</link> <description><br /> <span style="color:#4C4A4A">Der Kanadier Eric Lamaze startet heute in der ersten Runde der Einzelentscheidung als letzter in den Parcours, da er bislang die beste Leistung gezeigt hat. Keinen einzigen Abwurf hat er sich bislang mit seiner formidablen 13-jährigen Hannoveraner Stute Fine Lady (Forsyth x Drosselklang) zu Schulden kommen lassen. Und dabei zeigte die Stute zudem enorm schnelle Runden. </span><br /> </description> <category>PRESSEMITTEILUNGEN</category> <guid>https://grandprix.info/de/38524/Eric-LamazeFine-Lady-uberrascht-mich-immer-wieder.../</guid> </item> <item> <title>Heute geht es um die Medaillen der Einzelwertung</title> <link>https://grandprix.info/de/38525/Heute-geht-es-um-die-Medaillen-der-Einzelwertung/</link> <description>Die Startfolge steht für die 35 Reiter-Pferd-Paare, die bei der Entscheidung um die Einzelmedaillen antreten, steht fest. Den Anfang macht der Belgier Jerome Guery mit seinem Grand Cru van de Rozenberg. An Position 14 startet der Titelverteidiger, der Schweizer Steve Guerdat mit Nino de Buissonnets mit dem er 2012 in London siegreich war. Als 22.te Starterin tritt Meredith Michaels-Beerbaum mit Fibonacci an. Drei Paare später folgt Christian Ahlmann mit Taloubet in den Parcous, bevor als 29.ter Starter Daniel Deusser mit First Class den Parcours absolvieren wird. Da bei den beiden Runden für die Einzelwertung alle Reiter wieder bei Null starten, ist völlig offen, wie die Entscheidung aussehen wird. Die Hitze und die bislang absolvierten schweren Parcours haben den Pferden jedoch schon einiges abverlangt. Morgen wird sich zeigen wer die beste Kondition hat und auch nach einer harten Woche noch genug Springvermögen und Motivation mobilisieren kann.</description> <category>PRESSEMITTEILUNGEN</category> <guid>https://grandprix.info/de/38525/Heute-geht-es-um-die-Medaillen-der-Einzelwertung/</guid> </item> <item> <title>Deutschland gewinnt in spannendem Stechen Bronze</title> <link>https://grandprix.info/de/38526/Deutschland-gewinnt-in-spannendem-Stechen-Bronze/</link> <description>Die deutschen Springreiter haben mit der Mannschaft die Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro gewonnen. In einem spannenden Stechen gegen Kanada holen sie damit erstmals seit 2004 wieder eine Medaille.</description> <category>PRESSEMITTEILUNGEN</category> <guid>https://grandprix.info/de/38526/Deutschland-gewinnt-in-spannendem-Stechen-Bronze/</guid> </item> <item> <title>Frankreich sichert sich Gold, die USA gewinnt Silber</title> <link>https://grandprix.info/de/38527/Frankreich-sichert-sich-Gold-die-USA-gewinnt-Silber/</link> <description>Die Entscheidung um die Medaillen bei der Teamentscheidung der Springreitern ist gefallen. Gold ging nach zwei Runden im Nationenpreis an die Equipe aus Franreich, die lediglich drei Fehlerpunkte auf dem Punktekonto zu verzeichnen hatte. Mit fünf Fehlerpunkten sicherte sich das Team aus den USA Silber. Die Entscheidung stand bereits vor Abschluss des kompletten zweiten Umlaufs fest, da die vierte Teamreiterin der USA, Beezie Madden aufgrund einer Verletzung ihres Pferdes Cortes\' nicht antreten konnte. Die USA mussten die Entscheidung mit drei Paaren ausfechten. Hätten die Mannschaft der USA eine vierte Reiterin aufbieten können, wäre es sogar noch möglich gewesen dem Team aus Frankreich den Sieg und damit die Goldmedaille mit einem Nullfehlerritt zu entreißen. Da die Rangierungen für Frankreich und die USA bereits nach drei Ritten feststanden, musste die letzte Starterin des französischen Teams, Penelope Leprevost, gar nicht mehr antreten.<br /> <br /> </description> <category>PRESSEMITTEILUNGEN</category> <guid>https://grandprix.info/de/38527/Frankreich-sichert-sich-Gold-die-USA-gewinnt-Silber/</guid> </item> <item> <title>Heute geht es um das Mannschaftsergebnis</title> <link>https://grandprix.info/de/38528/Heute-geht-es-um-das-Mannschaftsergebnis/</link> <description>Nachdem gestern Runde eins in der Teamwertung absolviert wurde, sind die Springreiter heute erneut gefordert ihr Bestes zu geben. Deutschland hat derzeit ein blitzsauberes Punktekonto und steht damit gleichauf mit den Team der USA, der Niederlande und den Gastgebern aus Brasilien. Frankreich liegt mit einem einzigen Punkt ebenfalls nicht weit entfernt.<br /> ?Beim zweiten Umlauf wird der Parcoursdesigner noch ein wenig mehr Klippen einbauen. Die Fülle an Nullfehler-Ritten im ersten Umlauf hatte alle etwas überrascht. Auch Bundestrainer Otto Becker. Im Anschluss an die Ritte seiner Mannschaft am Dienstag sagte er: "Der Parcours war heute einfach, technisch vielleicht zu leicht.“ In Sicherheit könne man sich aber nicht wiegen. „Wir dürfen jetzt nicht überheblich werden. Morgen wird es sicherlich noch technischer und es wird sich mit dem letzten Ritt entscheiden. Wir müssen konzentriert bleiben.“<br /> <br /> ?Kanada, Schweden und die Schweiz treten heute ebenfalls bei der Entscheidung um die Medaillen an. Die Briten sind nach dem Abschneiden auf Platz zwölf nicht mehr dabei, ebenso wie Spanien ist für sie die Mannschaftswertung bereits beendet.<br /> </description> <category>PRESSEMITTEILUNGEN</category> <guid>https://grandprix.info/de/38528/Heute-geht-es-um-das-Mannschaftsergebnis/</guid> </item> <item> <title>Rio 2016: Silber und Bronze für deutsche Dressurreiterinnen</title> <link>https://grandprix.info/de/38529/Rio-2016-Silber-und-Bronze-fur-deutsche-Dressurreiterinnen/</link> <description><br /> <span style="color:#333333">Nach dem Teamgold gewinnt Isabell Werth mit Weihegold die Silbermedaille in der Einzelwertung, Kristina Bröring-Sprehe sichert sich mit Desperados FRH Bronze. Dorothee Schneider wird mit Showtime Sechste.</span><br /> </description> <category>PRESSEMITTEILUNGEN</category> <guid>https://grandprix.info/de/38529/Rio-2016-Silber-und-Bronze-fur-deutsche-Dressurreiterinnen/</guid> </item> <item> <title>Charlotte Dujardin verteidigt ihren Titel</title> <link>https://grandprix.info/de/38530/Charlotte-Dujardin-verteidigt-ihren-Titel/</link> <description>Der Dressursport hat bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro neue Höhepunkte erlebt. Titelverteidigerin und neue Olympiasiegerin ist die Britin Charlotte Dujardin, die mir ihrem Valegro eine makellose Vorstellung in der Kür ablieferte und mit der Wertnote von über 93 Prozent das Ergebnis der Olympischen Vorstellung 2012 in London übertrumpfen konnte. Insgesamt präsentierte sich der Dressursport im Stadion von Deodoro mit vielen Reitern auf einem enorm hohen Niveau – so macht Dressur Freude.<br /> </description> <category>PRESSEMITTEILUNGEN</category> <guid>https://grandprix.info/de/38530/Charlotte-Dujardin-verteidigt-ihren-Titel/</guid> </item> <item> <title>Holt sich Charlotte Dujardin erneut den Titel?</title> <link>https://grandprix.info/de/38531/Holt-sich-Charlotte-Dujardin-erneut-den-Titel/</link> <description>Heute findet bei der Dressur Kür die Entscheidung über die Vergabe der Einzelmedaillen statt. Charlotte Dujardin und Valegro reisten als Titelverteidiger nach Rio, und sind bekanntermaßen eine Größe für sich. Doch im Grand Prix Special waren einige winzige Details zu entdecken, die die Vorstellung nicht ganz so perfekt gelingen ließen, wie in London. Die große Frage ist daher, wird Valegro heute in Bestform glänzen und wieder seine herausragende Qualität unter Beweis stellen? Oder wird er wie im Special winzig kleine Schwächen zeigen?<br /> <br /> ?Die drei heute an den Start gehenden deutschen Reiterinnen haben drei Pferde, die sich sowohl beim Grand Prix wie auch im Grand Prix Special hervorragend und dabei sicher gezeigt haben. Sollte Charlotte Dujardin mit Valegro heute keine Glanzleistung abliefern, wäre die Tür offen für eine deutsche Medaille in der Einzelwertung. Dorothee Schneider und Showtime würde die Goldmedaille im Einzel sicher ebenso gut stehen wie ihren Teamkolleginnen Isabell Werth mit Weihegold und Kristina Broering-Sprehe mit Desperados.<br /> <br /> ?Der erste deutsche Ritt ist um 17:30 zu sehen, der letzte wird um 18:20 erwartet.</description> <category>PRESSEMITTEILUNGEN</category> <guid>https://grandprix.info/de/38531/Holt-sich-Charlotte-Dujardin-erneut-den-Titel/</guid> </item> <item> <title>Die goldenen Reiter der deutschen Mannschaft</title> <link>https://grandprix.info/de/38532/Die-goldenen-Reiter-der-deutschen-Mannschaft/</link> <description><br /> <span style="color:#333333">Das Gold ist wieder zurück in Deutschland. Nachdem die deutschen Dressurreiter nach einer langen Aera (1984 – 2008) des Gold-Gewinnens vor vier Jahren in London zusehen mussten, wie die Olympische Goldmedaille nach Großbritannien ging, ist das Edelmetall der Sieger nun wieder zurück im deutschen Dressur-Team. Isabell Werth mit Weihegold, Dorothee Schneider mit Showtime, Kristina Bröring-Sprehe mit Desperados FRH und Newcomer Sönke Rothenberger mit Cosmo haben heute im Grand Prix Special das Stadion von Deodoro gerockt und sich mit vier herausragenden Ritten den Sieg gesichert.</span></description> <category>PRESSEMITTEILUNGEN</category> <guid>https://grandprix.info/de/38532/Die-goldenen-Reiter-der-deutschen-Mannschaft/</guid> </item> <item> <title>Isabelle Werth und Weihegold belegen Platz vier</title> <link>https://grandprix.info/de/38533/Isabelle-Werth-und-Weihegold-belegen-Platz-vier/</link> <description>Es war eine Herausforderung. Die Don Schufro-Tochter, die so behutsam im Stall von Isabell Werth aufgebaut wurde und nach und nach an die ganz großen Aufgaben herangeführt wurde, war nicht für Olympia geplant. Doch durch den Ausfall von Bella Rose ergab sich für Weihegold die Möglichkeit, in große Hufstapfen zu treten. Die Chance hat die elfjährige Stute bestens genutzt, und mit ihr ihre Reiterin Isabell Werth. Das Paar ging zum Abschluss des Grand Prix als letztes Starterpaar an den Start und zeigte eine sehr sichere und schöne Vorstellung mit Höhepunkten in Piaffe und Passage sowie in den Galoppwechseln. Ein kleines Missverständnis beim Übergang von Passage zu Schritt kostete enige Punkte, doch trotzdem erzielte Isabell Werth mit Weihegold ein Ergebnis von 81,029 Prozent, das später auf 80,643 Prozent korrigiert wurde. Damit belegt Isabell Werth Platz vier hinter ihren Teamkolleginnen Kristina Bröring-Sprehe (Platz 2) und Dorothee Schneider (Platz drei).<br /> <br /> Die deutsche Mannschaft hat mit diesem Ritt im Team-Ranking den Abstand zu den zweitplatzierten Briten noch deutlich vergrößert.<br /> ?Morgen heißt es für die besten Mannschaften: Ab ins Viereck für den Grand Prix Special.</description> <category>PRESSEMITTEILUNGEN</category> <guid>https://grandprix.info/de/38533/Isabelle-Werth-und-Weihegold-belegen-Platz-vier/</guid> </item> <item> <title>Charlotte Dujardin und Valegro übernehmen die Führung</title> <link>https://grandprix.info/de/38534/Charlotte-Dujardin-und-Valegro-ubernehmen-die-Fuhrung/</link> <description>Charlotte Dujardin und Valegro haben im Stadion von Deodoro einmal mehr der Welt gezeigt, wie schön Dressur aussehen kann. Frisch und kraftvoll präsentierte sich Valegro mit einer herausragenden Trabtour, souverän bergauf gesprungenen Galoppwechseln und herrlich elastischen Übergängen. Die Leistung des Paares hat durchaus an die Ritte der Olympischen Spiele von London 2012 erinnert. Wenn auch die Wechsel etwas sicherer waren, dafür aber andere Highlights nicht ganz so ausgeprägt gezeigt wurden. So war zum Beispiel eine Piaffe ein kleines bisschen unregelmäßig. Die Richter vergaben bei den Zweierwechseln drei Mal die Zehn, vier Mal gan es diese Wertnote sogar für Sitz und Einwirkung der Reiterin. Das Ergebnis lautet entsprechend 85,071 Prozent.<br /> <br /> So viel steht fest: Für die deutschen Reiterinnen, die durchweg auf höchstem Niveau unterwegs sind, wird es schwer in Rio an der Britin mit ihrem Valagro vorbeizuziehen und Gold in der Einzelwertung zu holen.</description> <category>PRESSEMITTEILUNGEN</category> <guid>https://grandprix.info/de/38534/Charlotte-Dujardin-und-Valegro-ubernehmen-die-Fuhrung/</guid> </item> <item> <title>Kristina Bröring-Sprehe: "In der Piaffe war Despi ein bisschen heiß..."</title> <link>https://grandprix.info/de/38535/Kristina-BroringSprehe-In-der-Piaffe-war-Despi-ein-bisschen-hei.../</link> <description>Kaum vom Pferd abgestiegen, hat sich Kristina Bröring-Sprehe schon zu ihrem Ritt geäußert: "Es war der erste Tag und es waren noch ein paar Fehlerchen drin in unserer Vorstellung. In der Piaffe war Despi ein bisschen heiß, da wollte er so ein bisschen raus. Das geht entsprechend noch besser, trotzdem bin ich sehr zufrieden. Vor der Prüfung hat er außen rum so ein bisschen große Augen gemacht, er wurde in der Prüfung aber immer gelassener, hat sich dann doch sehr gut konzentriert und an den paar Fehlerchen arbeiten wir bis zur nächsten Prüfung."</description> <category>PRESSEMITTEILUNGEN</category> <guid>https://grandprix.info/de/38535/Kristina-BroringSprehe-In-der-Piaffe-war-Despi-ein-bisschen-hei.../</guid> </item> <item> <title>Pechvogel des Tages - Adelinde Cornelissen und Parzival</title> <link>https://grandprix.info/de/38536/Pechvogel-des-Tages--Adelinde-Cornelissen-und-Parzival/</link> <description>Das niederländische Team erlebte Tag eins der Dressur im Viereck wie einen Alptraum. Adelinde Cornelissen gab mit Parzival gestern im Viereck auf. Was für Parzival der glanzvolle Abschluss seiner Turnierkarriere sein sollte, wurde zu einem tränenreichen Abgang.<br /> Eine Entscheidung, die der 36-jährigen sicher nicht leichtgefallen ist. Das Team im Stich lassen, fällt keinem Mannschaftsreiter leicht. Doch das Wohl ihres Pferdes war der Niederländerin wichtiger. Der Grund: Sie hatte das Gefühl, ihr Pferd sei leer und energielos. Tags zuvor hatte Parzival aufgrund eines Stichs (vermutlich durch ein Insekt oder eine Spinne) eine Schwellung und Fieber entwickelt. Dies wurde behandelt und am Abend vor dem Start sah es bereits so gut aus, dass die Tierärzte das Go für den Grand Prix erteilten.<br /> <br /> Tragisch ist dabei, dass die als Ersatzreiterin nominierte Madeleine Witte-Vrees die Reise nach Rio verweigerte, weil sie nicht als Fünfte „umsonst“ reisen wollte. Nun ist das Team der Niederländer auf drei Reiter-Pferd-Paare reduziert. Und vermutlich wird für künftige Olympische Spiele diskutiert werden, ob es nicht möglich ist nur Reiter als Reserve zu nominieren, die auch bereit sind zu fahren…..<br /> </description> <category>PRESSEMITTEILUNGEN</category> <guid>https://grandprix.info/de/38536/Pechvogel-des-Tages--Adelinde-Cornelissen-und-Parzival/</guid> </item> <item> <title>Dorothee Schneider: Showtime im Viereck</title> <link>https://grandprix.info/de/38537/Dorothee-Schneider-Showtime-im-Viereck/</link> <description>Das letzte Paar der ersten 30 Starter erzielte die höchste Wertnote am ersten Tag der Dressur im Reiterstadion von Deodoro. Bestens aufgelegt ritt Dorothee Schneider mit ihrem Showtime ins Viereck ein und legte vom Fleck weg einen Ritt hin, der alles andere, was zuvor zu sehen war in den Schatten stellte. Edward Gal, Fiona Bigwood und Spencer Wilson inklusive.<br /> <br /> </description> <category>PRESSEMITTEILUNGEN</category> <guid>https://grandprix.info/de/38537/Dorothee-Schneider-Showtime-im-Viereck/</guid> </item> <item> <title>Sönke Rothenberger: Im großen und ganzen bin ich zufrieden mit dem Ritt</title> <link>https://grandprix.info/de/38538/Sonke-Rothenberger-Im-groen-und-ganzen-bin-ich-zufrieden-mit-dem-Ritt/</link> <description>Hier eine Einschätzung von Sönke Rothenberger zu seinem Ritt: "Es war ein richtig tolles Gefühl hier bei Olympia einzureiten, ich wusste, dass das ganze Team voll hinter mir steht. Ich hatte die Order, eine sichere Runde zu drehen, um auch ein bisschen den Druck rauszunehmen in Hinsicht auf die Mannschaftsentscheidung. Cosmo und ich haben alles gegeben und ich bin im Großen und Ganzen zufrieden mit meinem Ritt. Die Piaffen hätten noch ein bisschen energischer sein können. Ich hoffe, dass wir im Special daran anknüpfen können, denn der Special liegt Cosmo sehr. Ich hatte das Gefühl, dass Cosmo sich hier im Viereck wohl gefühlt hat und jetzt drücke ich den anderen die Daumen und hoffe, dass sie auch tolle Runden zeigen."</description> <category>PRESSEMITTEILUNGEN</category> <guid>https://grandprix.info/de/38538/Sonke-Rothenberger-Im-groen-und-ganzen-bin-ich-zufrieden-mit-dem-Ritt/</guid> </item> <item> <title>Michael Jung und sein Goldjunge Sam – die goldrichtige Entscheidung</title> <link>https://grandprix.info/de/38540/Michael-Jung-und-sein-Goldjunge-Sam--die-goldrichtige-Entscheidung/</link> <description><br /> Michael Jung hat es geschafft. Nach seinem Sieg bei den Olympischen Spielen von London im Jahr 2012 hat er mit genau dem gleichen Pferd, seinem Sam von Stan the Man xx, Olympisches Gold in der Einzelwertung geholt. 16 Jahre ist Sam inzwischen und eigentlich wollte Michael Jung den jüngeren Takinou mit nach Rio nehmen. So weit zu den Plänen, aus denen dann manchmal eben einfach nichts wird. Sam sprang für Takinou ein, da er in Topverfassung war und auf den Punkt richtig vorbereitet. Sonst hätte Michael Jung vielleicht doch Rocana, sein drittes As im Ärmel in Brasilien an den Start gebracht. Seine Entscheidung für Sam war richtig, goldrichtig. <br /> <br /> <br /> </description> <category>PRESSEMITTEILUNGEN</category> <guid>https://grandprix.info/de/38540/Michael-Jung-und-sein-Goldjunge-Sam--die-goldrichtige-Entscheidung/</guid> </item> <item> <title>Französischer Jubel - die Mannschaft gewinnt Gold</title> <link>https://grandprix.info/de/38541/Franzosischer-Jubel--die-Mannschaft-gewinnt-Gold/</link> <description>Die französische Mannschaft ist mit Gold dekoriert.<br /> <br /> Das war ein ganz starker Auftritt, den die französischen Vielseitigkeitsreiter bei den Olympischen Spielen in Rio hingelegt haben. Vom Fleck weg waren die vier Reiter überzeugend in der Dressur unterwegs. Im Gelände konnten sie ebenfalls sehr gute Form unter Beweis stellen. Und beim abschließenden Springen war bei allen vier Reitern und ihren Pferden noch ausreichend Kraft und Motivation vorhanden, um den sicheren Sieg zu holen. Die Equipe der Tricolore war eine der beiden Mannschaften, die mit allen vier Reitern ins Springen startete. Die meisten Teams traten dort nur noch mit drei Reitern an. Allen voran zeigte Astier Nicolas überragende Leistung in allen drei Teilprüfungen – wohlverdient ist daher nicht nur die Goldmedaille mit der Mannschaft sondern auch die Silbermedaille in der Einzelwertung.<br /> Ein wenig Glück war zwar auch dabei. Doch die Mannschaften der Australier und der Neuseeländer waren am Ende doch nicht mehr so kraftvoll unterwegs. Die Franzosen haben mit ihrer Leistung geglänzt.<br /> </description> <category>PRESSEMITTEILUNGEN</category> <guid>https://grandprix.info/de/38541/Franzosischer-Jubel--die-Mannschaft-gewinnt-Gold/</guid> </item> <item> <title>Für die Dressurreiter ist die Zeit des Wartens vorbei</title> <link>https://grandprix.info/de/38543/Fur-die-Dressurreiter-ist-die-Zeit-des-Wartens-vorbei/</link> <description>Alle fünf deutschen Pferde haben die Verfassungsprüfung anstandslos passiert. Der Grand Prix als erste Qualifikation für die Team- und Einzelwertung steht am Mittwoch und Donnerstag jeweils ab 15 Uhr auf dem Programm. Endlich, wie die Dressurreiter finden. Denn sie sind bereits seit etwas mehr als einer Woche in Rio de Janeiro vor Ort und stehen in den Startlöchern.<br /> </description> <category>PRESSEMITTEILUNGEN</category> <guid>https://grandprix.info/de/38543/Fur-die-Dressurreiter-ist-die-Zeit-des-Wartens-vorbei/</guid> </item> <item> <title>Michael Jung liegt nach dem Gelände auf Rang zwei</title> <link>https://grandprix.info/de/38544/Michael-Jung-liegt-nach-dem-Gelande-auf-Rang-zwei/</link> <description>Da geht noch was, das steht fest. Während im Team die Aussicht auf eine Medaille verschwindend gering ist, hat Michael Jung beste Chancen am Dienstag beim abschließenden Springen eine Medaille zu holen. Er hat auch beim Ritt im Gelände sein Dressurergebnis von 40,90 halten können. Das hat außer ihm nur der Australier Christopher Burton geschafft. Der liegt nun mit 37,60 in Führung. Der zuvor an der Spitze rangierende Brite William Fox-Pitt liegt nach dem Gelände auf Platz 22, knapp hinter Ingrid Klimke (Platz 19) und Sandra Auffarth (Platz 20).</description> <category>PRESSEMITTEILUNGEN</category> <guid>https://grandprix.info/de/38544/Michael-Jung-liegt-nach-dem-Gelande-auf-Rang-zwei/</guid> </item> <item> <title>Ingrid Klimke nach der Dressur mit Hale Bob auf Platz drei</title> <link>https://grandprix.info/de/38545/Ingrid-Klimke-nach-der-Dressur-mit-Hale-Bob-auf-Platz-drei/</link> <description><br /> Alle vier Mitglieder der deutschen Mannschaft haben ihre Dressur absolviert. Als letzte Starterin war Ingrid Klimke mit Hale Bob an der Reihe. Der Ritt hat ihr Freude bereitet: „Das hat Spaß gemacht. Bobby war richtig geladen, hat draußen auf dem Vorbereitungsplatz nochmal ein bisschen herumgebuckelt. Dort ist es sehr laut, viele verschiedene Geräusche sind zu hören, auch der Applaus. Aber als wir reingeritten sind war es wie „ok, let’s go for it“ ich konnte alle Verstärkungen reiten – daher war es einfach nur das pure Vergnügen. Er gab nichts, was er hätte besser machen können.“<br /> „Ich hatte immer noch Chris Bartle im Ohr: Positiv reiten, Schwung holen und das Bewegungspotenzial ausnutzen“. <br /> Lediglich beim Übergang vom Schritt zum Galopp habe es einen kleinen wackligen Moment gegeben, so Klimke. \"Bobby ist selten so gut gegangen wie hier, das sagen auch die Trainer“, lobt die zweimalige Olympiasiegerin ihren Oldenburger Hale-Bob. \"Aber die Dressur ist abgehakt, nun müssen wir uns auf morgen konzentrieren“, sagt sie. Denn morgen geht es ab in die Geländestrecke, die von allen als schwer eingeschätzt wird.<br /> \"Das Gelände morgen wirft einige Fragen auf. Es ist wichtig fokussiert zu reiten, alle Hindernisse eins nach dem anderen anzugehen. Das sind schon echte Herausforderungen.<br /> Auf der anderen Seite ist Bobby ein wirklich schnelles Pferd, und er wird die Aufgaben auch bei Tempo sehr gut meistern. Er ist clever und smart und ich kann ihm voll vertrauen. Es wird Spaß machen.\"<br /> <br /> Hans Melzers Fazit nach der Dressur: „Die Teams liegen ganz eng zusammen. Es bleibt irre spannend, aber so soll es ja auch sein. Im Gelände beginnt morgen im Grunde alles bei Null. Dass wir trotz der kleinen Schnitzer in der Dressur vorne liegen, ist allerdings psychologisch gesehen, ganz wichtig“, so der Bundestrainer. <br /> <br /> </description> <category>PRESSEMITTEILUNGEN</category> <guid>https://grandprix.info/de/38545/Ingrid-Klimke-nach-der-Dressur-mit-Hale-Bob-auf-Platz-drei/</guid> </item> <item> <title>Michael Jung: Sam ist hervorragend in Form</title> <link>https://grandprix.info/de/38547/Michael-Jung-Sam-ist-hervorragend-in-Form/</link> <description>Mister Vielseitigkeit Michael Jung zeigte sich nach der Vorstellung im Viereck mit seinem Sam rundum zufrieden. „Ich bin happy mit dem Ritt, Sam war sehr gut, er war sehr konzentriert und ließ sich wunderbar reiten, er hatte nur einen kleinen Fehler in der sonst guten Galopptour. Da gab ein kleines Missverständnis in der Kommunikation bei den Galoppwechseln.“ Sein Ergebnis reichte für Platz drei in der Einzelwertung des ersten Tages. Auch wenn Michael Jung schon oft einen Start-Ziel-Sieg mit seinen Pferden hingelegt hat und direkt in der Dressur die Führung übernahm, gab es Prüfungen, in denen der Mann aus Horb weitaus schlechtere Dressur-Platzierungen zu verzeichnen. So wie in London, wo er mit Sam nach der Dressur auf Rang elf lag und bekanntermaßen trotzdem Gold gewinnen konnte. Die Dressur ist ja trotz allem nur eine der drei Teilprüfungen. Nach dem Gelände in Rio gefragt, antwortete Michael Jung: „Es ist ein schwerer Kurs, viele Hügel, nicht einfach - aber normalerweise sollte das kein Problem sein. Sam ist in hervorragender Form.“ Nach der Wahl seines Pferdes für Rio gefragt, lautete seine Antwort: „Ich wäre gerne mit allen drei Pferden hier… Takinou geht es inzwischen schon wieder sehr gut. Rocana war am Ende nicht ganz so auf den Punkt trainiert, und daher war Sam die richtige Wahl.“<br /> </description> <category>PRESSEMITTEILUNGEN</category> <guid>https://grandprix.info/de/38547/Michael-Jung-Sam-ist-hervorragend-in-Form/</guid> </item> <item> <title>Sandra Auffarth: Wechsel sind nicht Wolle’s Stärke</title> <link>https://grandprix.info/de/38548/Sandra-Auffarth-Wechsel-sind-nicht-Wolles-Starke/</link> <description>Bundestrainer Hans Melzer hatte Doppelweltmeisterin Sandra Auffarth als erste Reiterin ins Viereck geschickt. Mit ihrem Fuchs Opgun Luovo legte sie mit dem Ergebnis von 41,60 sehr gut vor, und übernahm kurzfristig die Führung. Sie zeigte sich nach dem Ritt voll und ganz mit ihrem Pferd und ihrem Ritt zufrieden: „Von der Wärme her kommt Wolle gut zu recht. Er ist super gelaufen hier im Stadion, vielleicht war er für den ersten Tag ein wenig zu brav.“ Den kleinen Fehler der Galopptour verbuchte sie als selbstverursacht: „Bei den Galoppwechseln hatten wir eine kleine Unsicherheit, die geht auf meine Kappe. Ich bin sehr, sehr zufrieden mit meinem Ritt. Er hat einen super Job gemacht, er war fantastisch. Und Wechsel sind nicht seine Stärke…“ Das deutsche Team führt nach den ersten beiden Dressurergebnissen das Feld an. „Hier ist ja noch nichts verloren. Wir haben noch alle Chancen, und das Gelände wird schwer genug. Wichtig ist, dass ich nicht ganz den Anschluss verliere.“ Ihre Startposition als erste Reiterin des Teams kommentierte Sandra Auffarth ebenfalls: „Klar ist das schon besser, wenn man weiter hinten startet, aber das ist ja die Dressur. Im Gelände kann es auch wieder ein Vorteil sein, wenn man einer der ersten Starter ist, man kann dann unbefangener reiten.“<br /> <br /> <br /> <br /> Ergebnisse<a href="https://www.rio2016.com/en/equestrian-eventing-individual-dressage-day-1" target="_blank">https://www.rio2016.com/en/equestrian-eventing-individual-dressage-day-1</a><br /> </description> <category>PRESSEMITTEILUNGEN</category> <guid>https://grandprix.info/de/38548/Sandra-Auffarth-Wechsel-sind-nicht-Wolles-Starke/</guid> </item> <item> <title>Russische Reiter dürfen in Rio reiten</title> <link>https://grandprix.info/de/38549/Russische-Reiter-durfen-in-Rio-reiten/</link> <description><br /> Nachdem einem generellen Ausschluss der russischen Athleten von den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro eine Absage erteilt wurde, dürfen die russischen Reiter und Reiterinnen an den Start gehen.<br /> </description> <category>PRESSEMITTEILUNGEN</category> <guid>https://grandprix.info/de/38549/Russische-Reiter-durfen-in-Rio-reiten/</guid> </item> <item> <title>Wird Ingrid Klimke die deutsche Fahne tragen?</title> <link>https://grandprix.info/de/38550/Wird-Ingrid-Klimke-die-deutsche-Fahne-tragen/</link> <description>Es ist eine große Ehre für den deutschen Pferdesport: Die Vielseitigkeitsreiterin und zweifache Olympiasiegerin Ingrid Klimke ist eine der fünf Kandidaten, die vom DOSB als Fahnenträger für die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele am 5. August in Rio de Janeiro vorgeschlagen wurden.<br /> </description> <category>PRESSEMITTEILUNGEN</category> <guid>https://grandprix.info/de/38550/Wird-Ingrid-Klimke-die-deutsche-Fahne-tragen/</guid> </item> <item> <title>Finale Listen Rio – die Ukraine ist dabei</title> <link>https://grandprix.info/de/38551/Finale-Listen-Rio--die-Ukraine-ist-dabei/</link> <description><br /> Finale Listen Rio – die Ukraine ist dabei<br /> Nun steht es fest. Schwarz auf weiß hat die FEI mit ihren finalen Teilnahmelisten veröffentlicht, welche Sportler an den Start gehen.<br /> Bis vor wenigen Tagen war es nicht so ganz sicher, ob die Ukraine aufgrund der Pferdeverkäufe nun tatsächlich ein Team nach Rio schicken wird. Doch die Ukraine ist mit vier Reitern auf der Liste der FEI vertreten, der Start entsprechend geklärt und beschlossen. Reiten werden: <span style="color:#4C4A4A">Ulli Kirchhoff mit Prince de la Mare, Cassio Rivetti mit Fine Flur du Marais, Ferenc Szentirmai mit Chadino, René Tebbel mit Zipper und als Reserve steht Ferenc Szentirmai mit Chaccland auf der Liste.</span><br /> </description> <category>PRESSEMITTEILUNGEN</category> <guid>https://grandprix.info/de/38551/Finale-Listen-Rio--die-Ukraine-ist-dabei/</guid> </item> <item> <title>Takinou fällt aus, Sam steigt in den Flieger</title> <link>https://grandprix.info/de/38552/Takinou-fallt-aus-Sam-steigt-in-den-Flieger/</link> <description>Der Countdown bis zum Start der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro läuft. Erkrankungen bei den nominierten Pferden sind in dieser Zeit ein herber Schlag. Genau das trifft nun Michael Jung, der auf seiner Facebook-Seite meldet, dass Takinou nicht fit ist. Wie die FN in einer Pressemitteilung verlautbart, hat sich der Fuchs nach seinem Sieg in Aachen einen fiebrigen Infekt zugezogen und wird nicht nach Rio fliegen.<br /> <br /> </description> <category>PRESSEMITTEILUNGEN</category> <guid>https://grandprix.info/de/38552/Takinou-fallt-aus-Sam-steigt-in-den-Flieger/</guid> </item> <item> <title>Die Rio-Reiter der Niederlande stehen fest</title> <link>https://grandprix.info/de/38553/Die-RioReiter-der-Niederlande-stehen-fest/</link> <description><span style="color:#444444">Die Zeit läuft. Inzwischen dauert es keine drei Wochen mehr bis zur Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Rio. Daher müssen sich die letzten Nationen beeilen die Kandidaten zu benennen, die in Brasilien an den Start gehen sollen. Das haben nun auch die niederländischen Trainer der Dressur- und Springreiter getan.</span><br /> </description> <category>PRESSEMITTEILUNGEN</category> <guid>https://grandprix.info/de/38553/Die-RioReiter-der-Niederlande-stehen-fest/</guid> </item> <item> <title>Die Würfel sind gefallen - die Teams stehen</title> <link>https://grandprix.info/de/38554/Die-Wurfel-sind-gefallen--die-Teams-stehen/</link> <description>Die Würfel sind gefallen. Noch bevor der CHIO zu Ende gegangen ist, hat der Deutsche Olympische Sportbund auf Vorschlag der Spring- und Dressurausschüsse des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei folgende Reiter für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro nominiert:<br /> <br /> <strong>Dressur:</strong> Kristina Bröring-Sprehe mit Desperados FRH, Sönke Rothenberger mit Cosmo, Dorothee Schneider mit Showtime FRH und Isabell Werth mit Weihegold OLD. Als Reservepaar werden Hubertus Schmidt und Imperio nominiert.<br /> <br /> <strong>Springen:</strong> Christian Ahlmann mit Taloubet Z, Ludger Beerbaum mit Casello, Daniel Deußer mit First Class van Eeckelghem und Marcus Ehning mit Cornado NRW. Als Reservepaar werden Meredith Michaels-Beerbaum und Fibonacci nominiert.<br /> </description> <category>PRESSEMITTEILUNGEN</category> <guid>https://grandprix.info/de/38554/Die-Wurfel-sind-gefallen--die-Teams-stehen/</guid> </item> <item> <title>Drei deutsche Springpferde fallen aus</title> <link>https://grandprix.info/de/38556/Drei-deutsche-Springpferde-fallen-aus/</link> <description><br /> <span style="color:#333333">Gleich drei Pferde, die auf der Longlist für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro (5. bis 21. August) stehen, fallen aus. Daniel Deußers Cornet d’Amour, Christian Ahlmanns Codex One und Mario Stevens‘ Brooklyn haben sich verletzt und werden für einen Einsatz in Brasilien daher nicht länger in Betracht gezogen.</span><br /> </description> <category>PRESSEMITTEILUNGEN</category> <guid>https://grandprix.info/de/38556/Drei-deutsche-Springpferde-fallen-aus/</guid> </item> <item> <title>Rio: Noch ist die Ukraine nicht raus</title> <link>https://grandprix.info/de/38557/Rio-Noch-ist-die-Ukraine-nicht-raus/</link> <description><br /> <span style="color:#4C4A4A">Nachdem gleich 44 Pferde aus dem Besitz von Aleksandr Onishchenko zu Paul Schockemöhle wechselten, wurden Überlegungen laut, ob die Reiter aus dem Team der Ukraine nun überhaupt noch in Rio starten könnten. Schließlich müssen laut FEI Regeln die Pferde, die bei Olympischen Spielen an den Start gehen auch die zugehörige Nationalität mitbringen. Das scheint bei einem Verkauf in deutsche Hand fragwürdig.</span><br /> </description> <category>PRESSEMITTEILUNGEN</category> <guid>https://grandprix.info/de/38557/Rio-Noch-ist-die-Ukraine-nicht-raus/</guid> </item> <item> <title>44 Pferde von Alexandr Onishchenko zu Schockemöhle</title> <link>https://grandprix.info/de/38558/44-Pferde-von-Alexandr-Onishchenko-zu-Schockemohle/</link> <description>Bereits letzte Woche gab es Meldungen, dass gegen den Ukrainer Alexandr Onishchenko der Vorowurf der Korruption erhoben worden sei. Einen Schutz vor Haftstrafe bot dabei die Immunität des Mannes, die er aufgrund seiner Mitgliedschaft im Parlament genießen konnte. Nun ist die Immunität aufgehoben worden. Der Ukrainische Minister für Jugend und Sport sieht unter diesen Umständen es als untragbar an, dass Alexandr Onishchenko bei den Olympischen Spielen in Rio antritt. Onishchenko, der Team-Chef der Ukrainischen Springreiter ist, stellt als Besitzer der Pferde auch die Grundlage für eine Teilnahme. Dies war bislang zumindest so. Nun wurde über die Webseite <a href="http://www.st-georg.de/">www.st-georg.de</a> gemeldet, dass 44 Pferde des Ukrainers den Besitzer gewechselt haben und inzwischen Paul Schockemöhle gehören, der das Team 2012 als Trainer betreute. Da nun unklar ist, ob die Equipe der Ukraine in Brasilien an den Start gehen können wird, steigen die Chancen für Irland doch mit einer Mannschaft statt nur mit einem Einzelreiter antreten zu können. Sollte die Ukraine ausfallen, rückt Irland nach.<br /> </description> <category>PRESSEMITTEILUNGEN</category> <guid>https://grandprix.info/de/38558/44-Pferde-von-Alexandr-Onishchenko-zu-Schockemohle/</guid> </item> <item> <title>Rio: Die Teams der Briten sind nominiert</title> <link>https://grandprix.info/de/38559/Rio-Die-Teams-der-Briten-sind-nominiert/</link> <description>Gleich in allen drei Disziplinen hat Großbritannien seine Teams für die Olympischen Spiele in Rio nominiert. Bei den Springreitern treten Nick Skelton mit Big Star (Quick Star x Nimmerdor), Ben Maher mit Tic Tac (Clinton x Darco) gemeinsam mit John und Michael Whitaker (Ornellaia von For Pleasure und Cassionata von Cassini) an. Reservereiterin ist Jessica Mendoza mit ihrem Spirit (Tornado x Carnival Drum).<br /> <br /> Bei den Dressurreitern tritt Charlotte Dujardin mit ihrem Valegro (von Negro) an, Carl Hester reitet Nip Tuck (Don Ruto) und Fiona Bigwood wird ihre Stute Atterupgaards Orthilia (von Gribaldi) an den Start bringen. Spencer Wilton und Super Nova II (von De Niro) komplettieren das Team, Lara Griffiths und Rubin al Asad stellen die Reserve.<br /> </description> <category>PRESSEMITTEILUNGEN</category> <guid>https://grandprix.info/de/38559/Rio-Die-Teams-der-Briten-sind-nominiert/</guid> </item> <item> <title>Rio: Die Dressurreiter der USA treten mit zwei Pferden aus deutscher Zucht an</title> <link>https://grandprix.info/de/38560/Rio-Die-Dressurreiter-der-USA-treten-mit-zwei-Pferden-aus-deutscher-Zucht-an/</link> <description><br /> Nachdem die drei Sichtungen in Europa absolviert sind, hat die US-amerikanische Vereinigung entschieden, welche Reiter und Pferde in Rio unter dem Sternenbanner antreten werden.<br /> </description> <category>PRESSEMITTEILUNGEN</category> <guid>https://grandprix.info/de/38560/Rio-Die-Dressurreiter-der-USA-treten-mit-zwei-Pferden-aus-deutscher-Zucht-an/</guid> </item> <item> <title>Rio: Scott Brash ist nicht dabei</title> <link>https://grandprix.info/de/38561/Rio-Scott-Brash-ist-nicht-dabei/</link> <description><br /> <span style="color:#555555">Einer Meldung aus Großbritannien zufolge sind die beiden Pferde Hello Sanctos und hell M'Lady von Scott Brash nicht fit genug um bei den Olympischen Spielen in Brasilien anzutreten.<br /> In der Meldung heißt es: „Wir bedauern zutiefst, dass Springreiter Scott Brash nicht in der Lage ist an den Olympischen Spielen in Rio 2016 teilzunehmen. Scott’s Olympiahoffnungen Hello Sanctos und Hello M’Lady haben Anfang des Jahres beide kleine Verletzungen davongetragen, die dazu geführt haben, dass beide Pferde noch nicht wieder vollständig hergestellt sind, so dass sie nicht das notwendige komplette Turniertraining absolvieren können. Deshalb werden sie nicht rechtzeitig für Rio in Topform sein.<br /> <br /> Scott, Lady und Lord Harris sowie Lord und Lady Kirkham sagten dazu: „Wir sind tief enttäuscht die Mannschaft von Großbritannien nicht dabei unterstützen zu können eine weitere Goldmedaille bei den diesjährigen Olympischen Spielen zu holen. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen dem gesamten Team von Großbritannien viel Glück zu wünschen.“</span><br /> </description> <category>PRESSEMITTEILUNGEN</category> <guid>https://grandprix.info/de/38561/Rio-Scott-Brash-ist-nicht-dabei/</guid> </item> </channel> </rss>